Zeit und Geduld

Sprichwörter über Zeit und Geduld


Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/vhosts/sprichwoerter-online.de/httpdocs/wp-includes/kses.php on line 1805

Der frühe Vogel fängt den Wurm.

Das Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ vermittelt die Botschaft, dass Initiative und ein frühzeitiges Handeln oft zu Vorteilen und Erfolg führen. Es ermutigt dazu, proaktiv zu sein und Chancen zu ergreifen, bevor diese vielleicht nicht mehr verfügbar sind oder die Konkurrenz sie ergreift. In der Praxis bedeutet dies, dass Personen, die früh und […]

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Read More »

Alles hat seine Zeit.

Das Sprichwort „Alles hat seine Zeit“ hebt die Bedeutung von Timing und Abwarten im Leben hervor. Es betont, dass jeder Lebensphase, jedem Ereignis und jeder Handlung ein natürlicher Zeitpunkt zugeordnet ist, an dem sie am wirkungsvollsten oder angebracht sind. Diese Weisheit ermutigt dazu, Geduld zu üben und darauf zu vertrauen, dass sich bestimmte Dinge zu

Alles hat seine Zeit. Read More »

Eile mit Weile.

Das Sprichwort „Eile mit Weile“ vermittelt die Lehre, dass sorgfältiges und bedachtes Handeln oft effektiver ist als vorschnelles und überstürztes Vorgehen. Es wird häufig als Mahnung verwendet, sich Zeit zu nehmen und Aufgaben mit Bedacht und Überlegung anzugehen, statt sie hastig zu erledigen, was zu Fehlern und unerwünschten Ergebnissen führen kann. In vielen Lebensbereichen, von

Eile mit Weile. Read More »

In der Ruhe liegt die Kraft.

Das Sprichwort „In der Ruhe liegt die Kraft“ betont den Wert der Gelassenheit und Selbstkontrolle in Herausforderungen und im Umgang mit Stress. Es legt nahe, dass kraftvolles Handeln nicht immer aus lauten oder hektischen Aktivitäten resultiert, sondern oft aus einem Zustand der Stille, der Besonnenheit und des bedachten Vorgehens. Ein zentraler Aspekt dieses Sprichwortes ist

In der Ruhe liegt die Kraft. Read More »

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.

Das Sprichwort „Rom wurde nicht an einem Tag erbaut“ vermittelt die Botschaft, dass wichtige oder große Vorhaben Zeit erfordern und nicht überstürzt vollendet werden können. Rom, als eine der mächtigsten und architektonisch beeindruckendsten Städte der Antike, dient als Sinnbild für die Komplexität und den Umfang der Aufgaben, Projekte oder Ziele, die nicht einfach oder schnell

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Read More »

Geduld bringt Rosen.

Das Sprichwort „Geduld bringt Rosen“ symbolisiert, dass Geduld und beharrliches Warten oft zu schönen oder wertvollen Ergebnissen führen. Rosen stehen hierbei als Metapher für etwas Kostbares, Erstrebenswertes und Schönes, was sich nur durch Zeit und behutsame Pflege entwickeln kann. Ähnlich wie der sorgfältige Gärtner, der geduldig die Entwicklung seiner Rosen abwartet und dabei regelmäßige Pflege

Geduld bringt Rosen. Read More »

Wer warten kann, wird belohnt.

Das Sprichwort „Wer warten kann, wird belohnt“ vermittelt die Vorstellung, dass Geduld oft zu positiven Resultaten oder Vorteilen führt. Es betont die Bedeutung von Ausdauer und Langmut und weist darauf hin, dass voreiliges Handeln oder eine übereilte Entscheidungsfindung häufig nicht die optimalen Ergebnisse erzielen. Das Sprichwort ermutigt Menschen, einen Moment innezuhalten und eine längerfristige Perspektive

Wer warten kann, wird belohnt. Read More »

Zeit heilt alle Wunden.

Das Sprichwort „Zeit heilt alle Wunden“ drückt aus, dass mit dem Voranschreiten der Zeit emotionaler oder körperlicher Schmerz oft nachlässt oder vollständig verschwindet. Es vermittelt eine universelle Wahrheit über die menschliche Erfahrung – dass auch tiefgreifende Verletzungen, Trauer oder Enttäuschungen mit der Zeit an Intensität verlieren und die Betroffenen wieder zu einem Gefühl der Normalität

Zeit heilt alle Wunden. Read More »

Kommt Zeit, kommt Rat.

Das Sprichwort „Kommt Zeit, kommt Rat“ vermittelt die Zuversicht, dass sich mit der Zeit Lösungen für Probleme oder Antworten auf schwierige Fragen ergeben. Es drückt aus, dass oft Geduld erforderlich ist und sich mit fortschreitender Zeit neue Perspektiven oder Informationen offenbaren, die zur Lösung eines Problems beitragen können. Häufig sind Menschen in Situationen konfrontiert, in

Kommt Zeit, kommt Rat. Read More »

Gut Ding will Weile haben.

Das Sprichwort „Gut Ding will Weile haben“ verdeutlicht den Wert von Geduld und Sorgfalt bei der Verfolgung von Zielen oder der Erstellung von Produkten. Es besagt, dass hochwertige Ergebnisse Zeit benötigen und dass Eile oft zu minderwertigen oder unbefriedigenden Resultaten führt. Die Redewendung betont, dass es wichtig ist, den Prozess zu respektieren und notwendige Zeitinvestitionen

Gut Ding will Weile haben. Read More »