Natur und Umwelt

Sprichwörter aus Natur und Umwelt


Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/vhosts/sprichwoerter-online.de/httpdocs/wp-includes/kses.php on line 1805

Viele Bäche machen einen Fluss.

Viele Bäche machen einen Fluss. Wörtliche Bedeutung: – Viele Bäche: Zahlreiche kleine Wasserläufe, die einzeln betrachtet gering sind.– Machen einen Fluss: Zusammen bilden sie einen großen Fluss mit erheblicher Wassermenge. Interpretation: Das Sprichwort bedeutet, dass viele kleine Beiträge oder Anstrengungen zusammen etwas Großes oder Bedeutendes ergeben können. Es unterstreicht die Bedeutung von individuellen Kleinigkeiten, die

Viele Bäche machen einen Fluss. Read More »

Die Sonne bringt es an den Tag.

Die Sonne bringt es an den Tag. Wörtliche Bedeutung: – Die Sonne: Symbolisiert Licht, Klarheit und Erkenntnis.– Bringt es an den Tag: Macht etwas sichtbar oder offenbart verborgene Dinge. Interpretation: Das Sprichwort bedeutet, dass die Wahrheit früher oder später ans Licht kommt, egal wie sehr man versucht, sie zu verbergen. Verborgene Taten, Lügen oder Geheimnisse

Die Sonne bringt es an den Tag. Read More »

Stille Wasser sind tief.

Stille Wasser sind tief. Wörtliche Bedeutung: – Stille Wasser: Ruhige, unbewegte Gewässer, die an der Oberfläche keine Bewegung zeigen.– Sind tief: Sie haben eine beträchtliche Tiefe, die auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Interpretation: Das Sprichwort besagt, dass Menschen, die still, zurückhaltend oder unauffällig wirken, oft tiefgründige Gedanken, Gefühle oder Fähigkeiten besitzen. Ihre innere

Stille Wasser sind tief. Read More »

Kleine Flüsse machen große Ströme.

Kleine Flüsse machen große Ströme. Wörtliche Bedeutung: – Kleine Flüsse: Kleine Wasserläufe oder Bäche, die einzeln nur wenig Wasser führen.– Große Ströme: Mächtige Flüsse, die durch das Zusammenfließen mehrerer kleiner Flüsse entstehen. Interpretation: Das Sprichwort bedeutet, dass viele kleine Beiträge oder Anstrengungen zusammen etwas Großes bewirken können. Es betont die Wichtigkeit jedes einzelnen Elements, auch

Kleine Flüsse machen große Ströme. Read More »

Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen.

Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. Wörtliche Bedeutung: – Glashaus: Ein Haus aus Glas, das durchsichtig und zerbrechlich ist. Bewohner eines solchen Hauses sind sichtbar und exponiert.– Mit Steinen werfen: Steine zu werfen kann Schaden anrichten, insbesondere an fragilen Strukturen wie Glas. Interpretation: Das Sprichwort bedeutet, dass man andere nicht kritisieren oder

Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. Read More »

Alte Bäume soll man nicht verpflanzen.

„Alte Bäume soll man nicht verpflanzen.“ Wörtliche Bedeutung: – Alte Bäume: Bäume, die seit vielen Jahren an einem Ort stehen und tiefe Wurzeln geschlagen haben.– Nicht verpflanzen: Das Versetzen an einen anderen Ort, was bei alten Bäumen riskant ist, da sie schwer anwachsen und Schaden nehmen können. Interpretation: Das Sprichwort besagt, dass man ältere Menschen

Alte Bäume soll man nicht verpflanzen. Read More »

In der Ruhe liegt die Kraft.

„In der Ruhe liegt die Kraft.“ Wörtliche Bedeutung: – Ruhe: Zustand der Gelassenheit, des Friedens und der Abwesenheit von Unruhe oder Hektik.– Kraft: Energie, Stärke oder Fähigkeit, etwas zu tun oder zu bewirken. Interpretation: Das Sprichwort besagt, dass wahre Stärke und Effektivität aus einem Zustand der inneren Ruhe und Gelassenheit hervorgehen. Anstatt hektisch oder impulsiv

In der Ruhe liegt die Kraft. Read More »