Der Bart ist ab!

umgangssprachlich: die Sache ist erledigt, nun ist Schluss
Diese Wendung kam womöglich vor der Wende zum 20. Jahrhundert auf, als die Vollbärte Kaiser Wilhelms 1. und Kaiser Friedrichs In, dem Schnurrbart Kaiser Wilhelms I1. gewichen waren. Aber auch an den abgebrochenen Schlüsselbart wäre zu denken.